Kundenbewertungen: Warum sie ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Marketingstrategie sind

Tara Sommer • 30. September 2024

Kundenbewertungen: Warum sie ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Marketingstrategie sind

Im digitalen Marketing spielen Kundenbewertungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Sie beeinflussen maßgeblich die Kaufentscheidungen potenzieller Kunden und tragen entscheidend zur Reputation eines Unternehmens bei. Positive Bewertungen stärken das Vertrauen in ein Produkt oder eine Dienstleistung und können zu einem erheblichen Umsatzwachstum führen. Umgekehrt können negative Bewertungen das Image eines Unternehmens schädigen und potenzielle Kunden abschrecken.

Auswirkungen von Kundenbewertungen

Kundenbewertungen sind mehr als nur Meinungen und Marketing Trends. Sie wirken wie persönliche Empfehlungen und stärken das Vertrauen potenzieller Kunden in Ihre Produkte und Dienstleistungen. Positive Bewertungen erhöhen Ihre Glaubwürdigkeit und können Ihren Umsatz signifikant steigern.


  1. Bevor sich Ihre potenziellen Kunden entscheiden, informieren sie sich oft über die Erfahrungen anderer. Authentische Bewertungen von Kunden beeinflussen ihre Kaufentscheidungen maßgeblich. Negative Bewertungen können Ihr Unternehmensimage schädigen und Kunden abschrecken.
  2. Darüber hinaus spielen Kundenbewertungen eine entscheidende Rolle für Ihr Suchmaschinenranking. Suchmaschinen wie Google belohnen Unternehmen mit vielen positiven Bewertungen und platzieren sie höher in den Suchergebnissen. Dies erhöht Ihre Sichtbarkeit im Internet und führt zu mehr Besuchern auf Ihrer Website.
  3. Nicht zuletzt können Sie dank positiver Bewertungen Ihre Preise attraktiver gestalten. Unternehmen mit einer starken Online-Reputation haben mehr Spielraum bei der Preisgestaltung.

Wie sammeln Sie Kundenbewertungen?

Um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen und Ihre Online-Reputation zu stärken, sollten Sie aktiv Kundenbewertungen sammeln. Fordern Sie zufriedene Kunden direkt auf, nach einem Kauf eine Bewertung abzugeben. Integrieren Sie hierfür Bewertungsbögen direkt in Ihren Bestellprozess oder auf einer dafür vorgesehenen Seite.


Nutzen Sie außerdem bekannte Bewertungsportale wie Google Business Profil, ProvenExpert oder Trustpilot. Ermutigen Sie Ihre Kunden auch, positive Erfahrungen in sozialen Netzwerken zu teilen. Um die Bereitschaft zur Bewertung zu erhöhen, können Sie Ihrer Verbindung zum Kunden zusätzliche Anreize bieten, wie zum Beispiel Rabatte oder die Teilnahme an Gewinnspielen. Vermeiden Sie unbedingt gefälschte Bewertungen und den Ankauf solcher.

Umgang mit negativen Bewertungen

Negative Bewertungen sind ein fester Bestandteil des Online-Geschäfts. Wie Sie damit umgehen, spielt eine wichtige Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung Ihrer Reputation. Reagieren Sie umgehend und professionell auf jede negative Bewertung. Zeigen Sie dem Kunden, dass Sie sein Anliegen ernst nehmen und bieten Sie eine konkrete Lösung an. Nutzen Sie negative Rückmeldungen als Chance zur Verbesserung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.


Jede Kritik ist eine Gelegenheit, Ihre Prozesse zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Zusätzliche Aspekte, die Sie berücksichtigen können:

  • Empathie zeigen: Versuchen Sie, die Situation aus der Perspektive des Kunden zu betrachten und ihm Ihre Anteilnahme auszudrücken.
  • Öffentlich antworten: Antworten Sie öffentlich auf negative Bewertungen, um anderen potenziellen Kunden zu zeigen, wie Sie mit Kritik umgehen.



Lösungen anbieten: Bieten Sie dem Kunden konkrete Lösungen an, um das Problem zu beheben. Ein häufiger Fehler ist, sich gar nicht zu melden.

Beispiel für eine Antwort auf eine negative Bewertung:

"Vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass Sie mit unserem Produkt/unserer Dienstleistung nicht zufrieden sind. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und möchten Ihre Situation gerne verbessern. Könnten Sie uns bitte beschreiben, was genau Ihren Erwartungen nicht entsprochen hat? Wir werden uns umgehend darum kümmern."


Durch einen professionellen Umgang mit negativen Bewertungen stellen Sie nicht nur die betroffenen Kunden zufrieden, sondern stärken auch Ihr Unternehmensimage.

Fazit: Negative Bewertungen als Wachstumsmotor nutzen

Kundenbewertungen spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen - sowohl im B2C-Bereich als auch für B2B Unternehmen. Durch gezielte Maßnahmen steigern Sie die Anzahl positiver Bewertungen, gehen mit negativen Bewertungen um und stärken Ihre Online-Reputation.



Möchten Sie Ihre Kundenbewertungen zum gewünschten Erfolg bringen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Rock-u-online BLOG

Weltkugel mit kleinen Menschen, die eine Sprechblase über dem Kopf haben
von Nina Jähne 15. Juli 2025
Schulung zur digitalen Roadmap: KMU Transformation meistern, neue Technologien integrieren & Vertrieb digitalisieren für eine erfolgreiche Zukunft.
Kleines weißes Sparschwein auf hellem Holzboden, in welches eine Hand von oben Geld einwirft
von Nina Jähne 30. Juni 2025
IT-Kosten senken mit intelligenter Automatisierung & KI! Lösungen zur Kostensenkung durch künstliche Intelligenz in Ihrer IT.
Weißes Papier mit blauem Säulendiagramm und zwei Hände, die eine davon hat einen Stift in der Hand
von Nina Jähne 23. Juni 2025
Effizienz steigern und Geschäftsprozesse mit Tools optimieren. Wie Sie mit dem Optimieren Ihrer Prozesse die Produktivität effizient steigern.
Muskulöser Mann, der eine Langhantel mit vielen Gewichten auf seinem Rücken trägt.
von Nina Jähne 16. Juni 2025
Employer Branding für KMU: Stärken Sie Ihre Arbeitgebermarke im Mittelstand! Employer Branding für KMU: Gewinnen Sie einfach Fachkräfte!
Grüne Tafel, auf die mit Kreide eine leuchtende Glühbirne gemalt ist
von Nina Jähne 11. Juni 2025
Innovationsmanagement im IT-Bereich: Wie Sie mit neuen Technologien Ihre Innovationen verändern und organisatorisch Mehrwert schaffen.
Blauer Hintergrund mit Codes drüber
von Nina Jähne 13. Mai 2025
Die Top 10 IT-Trends 2025: Von Cloud Computing bis hin zu bahnbrechenden Technologien und IT-Trends, die unsere Zukunft prägen.
Tafel mit aufsteigendem Diagramm. Neben der Tafel steht ein Mann in Anzug der Daumen hoch zeigt.
von Nina Jähne 6. Mai 2025
Lokale SEO Taktiken für Unternehmen: Wie Sie Ihre Sichtbarkeit dank Local SEO optimieren und Ihre Zielgruppe in der lokalen Suche direkt erreichen.
Vorhängeschloss welches auf einer Computertastatur steht.
von Tara Sommer 29. April 2025
Wie der Mittelstand seine IT-Sicherheit verbessern kann. Wir beleuchten Cyber Security Herausforderungen, Chancen und Strategien für Unternehmen.
Drei Personen die in einem Büro an einem Tisch sitzen und gemeinsam in Arbeitsunterlagen sehen.
von Tara Sommer 24. April 2025
Wie Talentmanagement im digitalen Zeitalter Hürden überwindet und Chancen schafft. Optimieren Sie Ihre Strategien für die Zukunft der Arbeit!
Steigern Sie die Produktivität durch Software in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie Tools und optimieren
von Tara Sommer 4. März 2025
Steigern Sie die Produktivität durch Software in Ihrem Unternehmen. Nutzen Sie Tools und optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe für maximale Effizienz.
Weitere Beiträge